- jemanden auf frischer Tat ertappen
- jemanden auf frischer Tat ertappenprendre quelqu'un en flagrant délit
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
Tat — Jemanden auf frischer Tat ertappen: jemanden dabei erwischen, wenn er etwas Unrechtes, Unmoralisches usw. tut. Auch: ›in flagranti‹ erwischt werden. Der ursprünglich juristische Terminus stammt aus dem ›Codex Iustinianeus‹ einem Teile des ›Corpus … Das Wörterbuch der Idiome
Tat — Ta̲t die; , en; 1 eine einzelne Handlung, mit der man etwas bewirkt <eine böse Tat begehen; eine gute Tat vollbringen>: Den Worten müssen jetzt Taten folgen! 2 Kurzw; ↑Straftat <eine Tat gestehen> || K : Tatbericht, Tatbeteiligung,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
ertappen — er·tạp·pen; ertappte, hat ertappt; [Vt] 1 jemanden (bei etwas) ertappen bemerken oder beobachten, dass jemand (heimlich) etwas Verbotenes oder Unrechtes tut ≈ erwischen, überraschen <jemanden beim Lügen, Stehlen ertappen; jemanden auf… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tat — Handlung; Aktion; Operation * * * Tat [ta:t], die; , en: das Tun, Handeln; Ausführung eines Vorhabens; etwas, was jmd. getan hat: eine gute, böse Tat; er bereut seine Tat; zur Tat schreiten; einen Entschluss in die Tat umsetzen (ausführen). Syn … Universal-Lexikon
in flagranti — Jemanden in flagranti ertappen: jemanden auf frischer Tat ertappen; die aus dem Lateinischen übernommene Redensart (eigentlich in flagranti crimine = in brennendem Verbrechen) bezeichnet die Zeugenschaft bei einem Verstoß gegen Gesetze oder… … Das Wörterbuch der Idiome
erwischen — Jemanden (beim Stehlen, Naschen etc.) erwischen: ihn auf frischer Tat ertappen. Der Ausdruck war in dieser Bedeutung schon im 16. Jahrhundert geläufig und ist in vielen literarischen Belegen bezeugt.{{ppd}} Laß dich nicht erwischen!: eine… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… … Das Wörterbuch der Idiome